Schaurig schön und unheimlich gut:
„Die Faszination des Unheimlichen“
Ein Projekt der EA-Kurse Deutsch des 12. Jahrgangs von A. Kruse und A. Rudat im Beruflichen Gymnasium 24/25 zur Schauerromantik
Die Autorinnen und Autoren der Literaturepoche Romantik zogen sich nicht nur in Fantasie- und Traumwelten zurück, einige fühlten sich auch zum Unheimlichen, Düsteren und Gruseligen hingezogen – so sehr, dass sich daraus sogar eine eigene Unterströmung der Romantik ent- wickelte: die Schauerromantik oder Schwarze Romantik.
Die Schülerinnen und Schüler der beiden Deutsch-eA-Kurse haben sich im Rahmen ihres Projekts in der Zeit vom 08.01.2025 – 18.02.2025mit der Schwarzen Romantik und insbesondere mit der Darstellung der „Faszination des Unheimlichen“ beschäftigt.
Nach der intensiven Auseinandersetzung mit E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“ – einem der bekanntesten Werke der Schauerromantik – im ersten Halbjahr des Schuljahres schloss sich das Projekt zu weiteren Werken dieser Literaturströmung an.
Jede Gruppe bearbeitete über einige Wochen ein Werk dieser Strömung der Romantik und bereitete eine umfangreiche Präsentation vor, die das „Unheimliche“ des jeweiligen Werkes in den Mittelpunkt stellte. Die Ergebnisse waren – trotz erheblichen Zeitdrucks – aufwändige Theateraufführungen, eine Talkshow und ein „Original-Blog“ aus der Zeit Edgar Alan Poes.
Schaurig schön wurde dem Publikum das zentrale Thema der ausgewählten Werke und des Projekts präsentiert:
- „Frankensteins Schrecken“
- „Der unheimliche Gast – Zwischen Wahn und Wirklichkeit“
- „Der Ruf des Runenbergs“
- „Die Elixiere des Teufels – im Bann des dunklen Tranks“
Engagierte Vorstellungen der selbst getexteten, fesselnden Theaterszenen, der Talkshow und des Blogs, beeindruckende Kostüme, zahlreiche Kostüm- und Rollenwechsel, gut gesetzte Akzente und passend generierte und eingesetzte Hintergrundbilder überzeugten in zwei Präsentationen, für die die Schülerinnen und Schüler viel Energie, viele Ideen und nicht zuletzt viel Zeit investierten. Eben:
Schaurig schön und unheimlich gut!
