An der Beruflichen Schule des Kreises Nordfriesland in Niebüll wurden die ersten praktischen Übungen mit den schuleigenen 3D-Druckern erfolgreich durchgeführt. Die Schüler*innen der Metalltechnik-Klassen erhielten dabei einen umfassenden Einblick in die Bedienung der modernen Geräte, die Wartung sowie den Umgang mit unterschiedlichen Betriebsmitteln und Druckmaterialien.
Unter Anleitung der Fachpraxislehrkräfte arbeiteten die Lernenden an ersten Projekten, bei denen sie verschiedene Druckmethoden und Materialien testen konnten. Im Fokus stand dabei nicht nur die korrekte Einrichtung der Druckparameter, sondern auch die regelmäßige Wartung der Geräte, um eine hohe Druckqualität sicherzustellen.
„Die Schüler*innen arbeiten sehr konzentriert und lösungsorientiert an ihren Aufgaben“, berichtet die Projektgruppe 3D-Druck begeistert. Der praktische Einsatz fördert nicht nur das technische Verständnis, sondern auch die Fähigkeit, eigenständig Herausforderungen zu meistern und kreative Lösungen zu finden.
Die ersten Erfahrungen zeigen, dass der 3D-Druck im Unterricht nicht nur den Lehrplan bereichert, sondern auch das Interesse und die Motivation der Schüler*innen steigert. Die Schule freut sich darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in zukünftigen Projekten weiter auszubauen und so die digitalen Kompetenzen der Lernenden nachhaltig zu stärken.
