Im 12. Jahrgang steht im Sportunterricht neben weiteren Themen auch der Kernbereich „Bewegen im Wasser“ auf dem Programm. Wie schon in den vergangenen Jahren, beschäftigte sich einer der Sportkurse im letzten Juni an zwei Terminen in Rantum auf Sylt mit dem Thema Wellenreiten. Die Anleitung vor Ort sowie die Bereitstellung von Ausrüstung wie Wellenreit-Boards und Neoprenanzügen wurden im Namen der Initiative „Wellenreiten an Schulen“ von unserem Kooperationspartner Martin Holzweg übernommen.

Neben der Auseinandersetzung mit dem Element Wasser und den eigenen Kräften stehen beim Wellenreiten auch koordinative Fähigkeiten im Fokus. Diese wurden insbesondere beim ersten Termin Anfang Juni geschult, der zwar durch traumhaftes Wetter in Erinnerung blieb, aber keine Wellen bot und dadurch insbesondere für die Technik- und Sicherheitsschulung genutzt wurde.

Im Gegensatz dazu war der zweite Termin von recht viel Wind und einer entsprechend unruhigen Nordsee geprägt, die dazu beitrug, den Blick vom eigentlichen Wellenreiten auf weitere Themen wie Selbsterfahrung und Umgang mit widrigen Wetterbedingungen zu erweitern.

Insgesamt war das Feedback trotz nicht ganz günstiger Wetterbedingungen von allen Beteiligten sehr positiv. Sowohl von Schüler- als auch von Ausrichterseite wurde am Ende der Spaß am Wassersport sowie der sehr positive Umgang der Schülerinnen und Schüler miteinander und mit den von der Nordsee gestellten Bedingungen in den Vordergrund gestellt.