Mit ihrem Bestenwettbewerb unterstützt die Sto-Stiftung seit 2012 den talentierten und förderbedürftigen Nachwuchs im Maler-, Lackierer- und Stuckateur-Handwerk. Auch in diesem Jahr warteten wieder 120 prall gefüllte grüne Werkzeugkoffer auf neue Besitzer. Einer davon ging nach Morsum: Nadine Schmitz hat im dort ansässigen Betrieb von Martin Singer im September 2020 ihre Ausbildung zur Maler- und Lackiererin begonnen.

Für den Unterricht geht es aufs Festland
Schon in der Schule war sie im Kunstunterricht besonders am Malen interessiert: „Meinen sozialen Tag verbrachte ich darum auch in einem Malerbetrieb, ebenso das Praktikum“, erzählt sie. Zum Berufsschulunterricht pendelt sie seitdem aufs Festland, wo sie an der Beruflichen Schule des Kreises Nordfriesland von Blaike Pietsch und Lars Brodersen die notwendigen theoretischen Kenntnisse erwirbt.

Preisverleihung in Hamburg
Ihre Berufsschullehrer waren es auch, die sie beim Bestenwettbewerb der Sto-Stiftung angemeldet haben: „Das war für mich schon eine echte Überraschung“, erinnert sich die 19-Jährige. Kriterien bei der Vergabe der Koffer sind die Noten der Zwischenprüfung und die schulischen Leistungen; in beiden Bereichen konnte Nadine punkten. Anfang des Jahres erhielt sie die Nachricht, dass sie zu den glücklichen Gewinnern gehört.
Zur Übergabe des Preises wurde sie von der Sto-Stiftung nach Hamburg in die Berufliche Schule Holz Farbe Textil (G6) eingeladen. Bei den Feierlichkeiten hatten sie und die weiteren jungen Handwerkprofis Gelegenheit, sich mit dem Inhalt ihres neuen Koffers vertraut zu machen. Darin erwarteten sie eine Urkunde, ein Tablet sowie hochwertiges Werkzeug zur Vorbereitung auf die bevorstehenden Abschlussprüfungen. Außerdem lernten die Azubis das Förderprogramm der Sto-Stiftung und die Bildungsangebote der Fachschulen näher kennen und machten mit verschiedenen Exkursionen Stadt und Umgebung unsicher.
„Es macht mir einfach Spaß zu sehen, wie alte Gebäude durch meine Arbeit neu aufblühen“, sagt Nadine Schmitz über ihre Arbeit. „Mit unserem Bestenwettbewerb wollen wir nicht nur herausragende Talente belohnen“, berichtet Ingeborg Totzke von der Sto-Stiftung. „Ziel ist es auch, aufzuzeigen, wie vielfältig die beruflichen Möglichkeiten im Ausbaugewerbe sind.“

Junge Sylterin plant zweite Ausbildung
Ende August wird Nadine ihre Gesellenprüfung ablegen. Danach wird ihre Malerkarriere für eine Weile auf Eis gelegt: „Ich möchte mir meinen zweiten beruflichen Traum erfüllen und eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin machen.“ Danach, so der Plan, wird sie wieder den Pinsel schwingen.

Text und Bilder: Oliver Sippel, Sylt24.tv – veröffentlicht in der „Sylter Rundschau“, 23.06.23, Seite 9